![]() |
Neuheiten auf unserem Website |
Datum | Besucher | |
18 Juli 2007 | Ein Artikel zur Erhebung in den Adelsstand kommt in die Erinnerungen an Österreich-Ungarn. | |
Der Abschnitt über Feuchy im ersten Weltkrieg wird ausgebaut. | ||
12. Juni 2007 | "Mit spitzer Feder", eine deutsche Version des "Coin de Plumitif" erscheint. | |
7. Juni 2007 | Kleine Fortsetzung zur Geschichte von einem, der auszog und seine Mailbox zurückließ | |
27 Feb. 2007 | Von anderen Webseiten ziehen die Promenaden durch Bondoufle, Nörten und Wolbrechtshausen auf unseren Site um. | 211 227 |
25. Februar | Die Rhein-Wein-Stube wird ausgebaut. | |
9. Dez. 2006 | Der Train de Mémoire zieht bei uns ein. | |
8. Dezember 2006 | Geschichte von einem, der auszog und seine Mailbox zurückließ | |
20 Nov. 2006 | die 'druckten Wiener G'schicht'ln werden nach dem Druck auch im Internet veröffentlicht. | |
1. Mai 2006 | Promenaden mit einer Kamera durch Bingen, Madrid, Schottland, ... | 159 344 |
18. April 2006 | Der Website wird www.Heidecker.eu | |
4. Dezember 2004 | Die Lazarevac Gedenkstätte in Serbien | |
16. Mai 2004 | Eindrücke aus der neuen Heimat: Impressionen aus Serbien | |
Mai 2004 - Mai 2005 | Die Familie Heidecker zieht um - und der Website auch. Aus www.chez.com/johannes wird www.Heidecker-Post.com | 108 239 |
April 2004 | Die Rühmann-Seiten bekommen ein neues Layout. | 37 705 |
22 Dez. 2003 | In der Nacht nach der Premiere erscheint das Krippenspiel der Santons aus der Provence auf Bayrisch im Internet | |
6 Dezember 2003 | In einer neuen Sektion werden von uns geschriebene Zeitungsartikel publiziert. | 14 808 |
28 August 2003 | Feuchy im Ersten Weltkrieg: Die Geschichte dieses kleinen nordfranzösischen Ortes wird zum ersten Mal publiziert. | |
18 August 2003 | Die Multi-Kulti-Seite wird umstrukturiert | |
August 2003 | Eine neue Statistikfunktion wird eingesetzt. Die Besucher werden detaillierter erfaßt - und der Zähler beginnt von Null. Aber es lohnt sich ... | |
1. März 2003 | Die Homepage bekommt ein neues Layout und den Titel "Heidecker-Post" | |
19. Feb. 2003 | Eröffnung unserer Rhein-Wein-Stube | |
5. Feb. 2003 | Vorstellung unserer mechanischen Rechengeräte | |
18. Januar 2003 | Liste der fehlenden Euro-Münzen | |
21. Juli 2002 | Bilder der Jeep Jamboree auf dem Rubicon trail gehen online | |
10. Dez. 2001 | Ein neues Projekt wird begleitet: der Train de Mémoire | 11 141 |
11. November | Feuchy - ein Ort, der im 1. Weltkrieg zerstört wurde | 8 680 |
7. Oktober | Kettenbriefe - Viren - und was wir dazu meinen | 7 220 |
16. September | Die Webseiten der Pfarreien des Dekanates Evry (Bondoufle, Courcouronnes, Evry, Lisses) gehen ins Netz | 6 004 |
16. Juli | Katzen - und insbesondere unsere | |
15. Juli | Das Kaffeehaus ist eröffnet! | 4 150 |
19. April | Ergänzungen zum Familiennamen "Heidecker" | 2 418 |
25. März | Erweiterung der Geschichte
von Österreich-Ungarn:
|
|
März | Neues Layout der Hauptseite | |
14. März | Galizien | 1 818 |
18. Februar | Karneval | 1 272 |
28. Januar 2001 | Der Website der Pfarre St. Denis-St. Fiacre in Bondoufle wird begonnen. | 1 066 |
12. November 2000 | Der Website der Städtepartnerschaft Bondoufle - Nörten-Hardenberg http://www.chez.com/bondouflenoertenhardenberg (inzwischen eingestellt) wird begonnen. | 645 |
22. Oktober | Adventskalender. Im Advent kommt jeden Tag eine neue Seite in drei Sprachen hinzu. | 314 |
24. September | Die Seiten zum klassischen Griechenland werden ausgegliedert und in einen eigenen Website http://www.chez.com/olympos (jetzt www.e-Olympos.com) eingebracht. | 135 |
17. Juli | Geschichten vom Rhein | |
18. Juni | Der Familienname Heidecker | |
2. April | Diplomarbeit: Organisatorische Aspekte von Kommunikationssystemen | |
25. März | Namens- und Ortsliste zur Familiengeschichte | |
2. Februar | Heinz-Rühmann Sektion mit Filmliste | |
29. Januar | Kurzfassung der Familiengeschichte | |
26. Jan. 2000 | Die Geschichte der
Juden und Nazis in Glogau. Stichworte zur kuk Armee |
|
10. Okt. 1999 | Die Arbeit am Website der APEL von Notre Dame de Sion, http://www.chez.com/apelndsionstjean (inzwischen eingestellt) beginnt. | |
3 Okt. 1999 | Der Website wird begonnen. Ein Anfahrtsplan, unsere Familiengeschichte, unsere Familienphilosophie, das Multikulturelle Management und das klassische Griechenland bilden den Anfang. |