Heinz
Rühmann

Die
Filmfamilie

Seine Geschichte

Am 7. März 1902 wurde Heinrich "Heinz" Rühmann in Essen geboren. Er war den Deutschen der liebste Schauspieler, weil er in mehr als sechzig Bühnen- und Filmjahren in fast allen Rollen als der durchschnittliche, bescheidene kleine deutsche Mann brillierte im komisch-rührenden Kampf mit den absurden, aber durchschaubaren Tücken des großen Schicksals ("Schweijk"), der träumerischen Verhältnisse ("Feuerzangenbowle") oder auch nur des faszinierenden Objektes ("Quax der Bruchpilot").

Er fing 1920 in Breslau mit dem Theaterspielen an, wurde von Gründgens nach Berlin engagiert,  kehrte nach dem Krieg in München auf die Bühne zurück, wo Kortner an den Kammer spielen mit ihm arbeitete. Rühmann war ein Ufa-Filmstar zu Nazi-Zeiten. 

Zahlreiche Schauspieler- und innen traten mehrfach mit ihm auf. Ohne Sie wären seine Filme nicht denkbar:
  • Biographische Daten
  • Filmographie
  • Erinnerungen

Zur Übersicht


Bilder, Autogramme, eine Liste der Filme und Bühnenauftritte, Bezugsmöglichkeiten für Bücher und Filme, ein Diskussionsforum und zahlreiche weitere Information. Sie können hier auch Fragen stellen oder einen Rundbrief bekommen.

Dieser Site unterstützt das Heinz-Rühmann-Gedenkseiten-Projekt.


Rühmannfilme im deutschen Fernsehen

Nach dem Krieg hatte er Pech mit der Filmproduktionsfirma "Comedia", die in Konkurs ging. Als einer der wenigen Künstler aus der Ufa-Zeit schaffte er es, sich in der Bundesrepublik als mimische, vielfach preisgekrönte Institution durchzusetzen. Heinz Rühmann starb am 3. Oktober 1994 im Alter von 92 Jahren in München.

(FAZ 6. Okt. 1994)